Was sehe ich da, die Lucie schreibt über Flüchtlinge? Das ist doch die mit den High Heels, wie passt denn das zusammen?
Nur 3 km Luftlinie von uns entfernt – in Moabit – liegt das Landesamt für Gesundheit und Soziales (kurz: LaGeSo), vor dem seit Wochen Flüchtlinge ausharren. Wenn man sich die Wetterkarte der letzten Wochen anschaut, dann begrüßte sie Berlin entweder mit strömendem Regen oder brennender Sonne. Viele der Flüchtlinge sind völlig erschöpft von der Flucht, viele minderjährig und ohne Begleitung, andere hochschwanger oder mit kleinen Kindern unterwegs. Es sind Familien aus den Balkan – Staaten, Syrien, Irak oder Afghanistan oder anderen Krisengebieten der Welt.
Freitag vor einer Woche ging ein Aufschrei durch die sozialen Netzwerke, weil die Wartezeit für eine Notunterkunft bis zu 9 Tagen beträgt, die Menschen Hunger haben und unter freiem Himmel schlafen müssen. Ich hatte davon keine Ahnung. Ich hatte keine Ahnung, dass 3 km von mir entfernt Familien, die eine strapaziöse Flucht hinter sich haben, tatsächlich auf Kartons schlafen müssen oder Minderjährige sich bei Regen in die Büsche legen, weil die Mitarbeiter des LaGeSo seit Wochen überfordert sind und ihnen keine Notunterkünfte zugewiesen werden können.
Der Aufschrei hat Wirkung gezeigt. Die Hilfewelle war enorm und hat mich tief berührt. Jeder tat, was er kann. Camilla von MummyMag hat Windeln organisiert und verteilt, Lisa von So ein Freitag hat Restaurants nach übriggebliebenen Lebensmitteln abgeklappert und unzählige Berliner haben sich ein Bein ausgerissen, um zu helfen: Sie haben Spenden gesammelt, Brote geschmiert, Unterkünfte organisiert, Augentropfen oder Kleidung verteilt oder die Flüchtlinge einfach mit zu sich nach Hause genommen und versorgt.
Was das alles auf einem Blog für Lifestyle & Familie zu suchen hat? Für mich ist Lifestyle nicht nur, ob meine Wände mit Farrow & Ball angemalt sind, sondern mit welchem Lebensstil, mit welcher Haltung ich durch das Leben gehe. Wie ich mit anderen Menschen umgehe und welche Willkommenskultur ich lebe, entwickele und meinem Sohn vorlebe. Denn das will ich ihm mit auf seinen Weg geben.
Wir haben zusammen mit Camilla 450 Eier hart gekocht und verteilt. Und während wir Eier kochten, sich unsere Küche auf gefühlte 200 Grad erhitzte und Sam die hartgekochten Eier zurück in die Kartons legte, löcherte er mich mit Fragen: Warum? Wieso? Woher kommen die? Ich versuchte zu erklären, kindgerecht. Was nicht leicht ist.
Es werden noch sehr viel mehr Menschen kommen, die unter großen Schmerzen und mit viel Trauer das Land ihrer Herkunft verlassen mussten. Für uns sind sie ein Reichtum. Ein kultureller sowieso. Aber sie bringen auch unendlich viel Wissen mit, Talente und einen starken Willen. Aber nicht nur das: Die ZEIT schreibt in ihrer letzten Ausgabe „das Institur für Arbeitsmarkt – und Berufsforschung veröffentliche schon im März eine Studie, der zufolge Deutschland bis 20150 jährlich zwischen 300.000 – 500.000 Menschen aus Nicht-EU- Ländern aufnehmen muss, um ein Zusamenbrechen der Sozialsystem zu verhindern“.
Die Frage ist also nicht, wie schnell schiebt man sie wieder ab, sondern die Frage ist, wie lernen sie möglichst schnell unsere Sprache? Wie helfen wir ihnen, ihre Kriegstraumata zu bewältigen und wie binden wir sie möglichst schnell ein, damit sie sich willkommen fühlen und wir voneinander profitieren und uns inspirieren können?
Ich komme aus einer Flüchtlingsfamilie. Wie so viele in Deutschland. Meine Großmutter ist im Krieg mit ihrer Kinderschar und ihren Schwestern aus Königsberg geflohen. Mein Vater war bei der Flucht drei Jahre alt. Halb so alt wie Sam. Noch heute, mit Mitte Siebzig hat er regelmäßig Alpträume vom Krieg und manchmal schiebt er im Schlaf Möbel vor die Schlafzimmertür, so wie es meine Großmutter getan hat, um ihre Kinder zu beschützen. Diese Narben bleiben ein Leben lang. Keiner flieht, weil es so schön ist oder weil Deutschland so reich ist. Keiner tauscht sein Land, seine Herkunft leichtfertig gegen die Ungewissheit aus.
Wer sich einbringen und sich inspirieren lassen möchte, für den habe ich folgende Links. (Es sind natürlich mehr als 5 Links…) Wer spenden möchte, findet dort ebenfalls nützliche Informationen. Wer anpacken will genauso. Wer aus was für Gründen nicht mit Geld oder Zeit unterstützen kann, der schickt gute Gedanken. Ich bin der festen Überzeugung, dass gute Gedanken Gutes bewirken. In diesem Sinne: #Refugeeswelcome. Very welcome.
1. Jule vom Online Magazin „im Gegenteil“ hat im LaGeSo mitgeholfen und einen sehr schönen Text über ihre Erfahrungen geschrieben. Zum Text geht es hier.
2. Als ich den Text von Karen vom Blog die Kuchenbäckerin las, habe ich mich manchmal ertappt gefühlt. Zum Beitrag geht es hier.
3. Wie man es macht zeigen Sven Lager und Elke Naters mit ihrer Initiative „Refugio“. Wie großartig ist denn das? Zum Video geht es hier.
Wer helfen möchte, der kann sich bei den folgenden Links informieren.
Auf dem Portal “ Ich helfe jetzt!“, in der Facebookgruppe „Mit Herz für Flüchtlinge“ oder auf der Seite „Berlin hilft LaGeSo“.
Einen Überblick über alle Flüchtlingsunterkünfte in Berlin und die benötigten Hilfsgüter findet ihr in der Facebook Gruppe “ Netzwerk Flüchtlinge Berlin„.
Wer sehen möchte, wie sich Menschen ein Leben lang verpflichten für Menschen, die sie nicht kennen und wie wir helfen können, der sieht sich diese Videoreportage auf spiegelonline an. HUT AB! Die Reportage könnt ihr hier sehen.
Der Verrein hat ebenfalls ein Portal mit allen Infos „Flüchtlingspaten Syrien„.
Wer mal wieder bewiesen haben möchte, das Kinder eh die Schlausten sind, der schaut sich diesen Vierjährigen an!
Und zu guter Letzt habe ich einen Bericht von Christiane für euch, die ihren Jahresurlaub auf dem LaGeSo Gelände verbracht hat, um zu helfen. Es ist kein einfacher Text und man sollte vorher gefrühstückt haben. Aber man erfährt was wirklich auf dem gelände der LaGeSo zu geht und was die Flüchtlinge alles mitmachen müssen. Bitte nehmt euch die Zeit! Zum Beitrag klickt bitte hier!
Wer Links findet, die zu diesem Thema passen und inspirieren, dann postet sie doch bitte in die Kommentarleiste! Danke!
Tags: Dankbarkeit

13 Comments
Liebe Lucie, toll, dass du dich dazu meldest und zeigst, dass auch ein kleiner Beitrag Großes ist. Ich hätte da einen tollen Link, den ich gerne teilen möchte.
https://www.ueberdentellerrand.org/news.html
Diese großartige Initiative hat auch ein Kochbuch der besonderen Art herausgegeben, mit dem schönen Titel ‚Für ein besseres Wir‘.
Hilfe, Lernen und genießend reisen.
Euch allen eine schöne Woche.
Carlotta
Liebe Carlotta,
Danke! Ich habe gleich das Kochbuch bestellt! Und ich lasse mich demnächst da mal bekochen. Super Idee! Herzlich, Lucie
Liebe Lucie,
toller Post und tolle Links – vielen Dank dafür!
Zuletzt war ich auch sehr beeindruckt von diesem Beitrag
http://www.stadtlandmama.de/content/refugeeswelcome-unser-garten-f%C3%BCr-fl%C3%BCchtlinge
– aber vermutlich kennst Du den schon …
Herzlichst, N
Liebe Nicole,
herzlichen Dank für den Link. Ja, den kenne ich, aber der ist sehr gut zum weiterteilen unn Lisa ist ein tolles Beipsiel wie man es machen kann!
Danke! Lucie
Huhu, ich habe auch noch einen link. Da sieht man mal, wie aktiv der Unter- oder Hintergrund ist. Es gibt so viele, die so denken und helfen wollen und Ideen haben.
https://www.facebook.com/ajplusenglish/videos/598768253598019/
Guten Tag allen
Agneta
Super! herzlichen Dank!
Und noch ein guter Link für alle, die helfen möchten:
http://www.gute-tat.de/
[…] Post von Lucie Marshall zum Thema Flüchtlingshilfe mit vielen Links von Hilfsorganisationen. Vielen Dank, liebe Lucie, ich führe die Links hier der Einfachheit halber nochmal mit auf. […]
[…] kleine Gesten zählen. Beispiele, was man ganz unkompliziert tun kann, findet Ihr zum Beispiel bei Lucie Marshall und bei Mareice vom […]
Auch sehr lesenswert! Ein sehr offener und beeindruckender Erfahrungsbericht „Auch ich bin ein Flüchtling“:
http://staublos.ch/2015/08/20/auch-ich-bin-ein-fluechtling-teil-1-weshalb-musste-ich-fliehen/
http://staublos.ch/2015/08/21/auch-ich-bin-ein-fluechtling-2-teil-meine-erfahrung-als-fluechtlingskind/
[…] Fünf Klicks, die sich lohnen (Wenn Sie selbst helfen möchten) […]
[…] http://www.luciemarshall.com/de/?p=8509 (5 interessante links zum thema refugees welcome) […]
[…] http://www.luciemarshall.com/de/?p=8509 (5 interessante links zum thema refugees welcome) […]