Woran denkt ihr, wenn ihr Schwarzwald hört? Also, ich denke sofort an Professor Brinkmann und seine Schwarzwaldklinik. Ich denke an rustikale Kücheneinrichtung und irgendwie an ganz viel Staub. Kurzum: Ich habe alle Klischees im Kopf, die man so haben kann. Aber zum Glück ist es ja nie zu spät, mit seinen Klischees mal aufzuräumen. Also, auf in den Schwarzwald!
Mit der Bummelbahn fahre ich von Karlsruhe nach Baiersbronn durch Wälder und Berge, kleine Tunnel und vorbei an rauschenden Bächen. Wir halten an jeder Milchkanne und das Handynetz ist schlecht. Ich sage nur Funklochparadies! Kurze Panikattacke von „ Oh Gott, ich bin nicht erreichbar“, aber dann verlangsamt sich mein Puls sekündlich.
Und dann! Komme ich an! In Baiersbronn! Im Hotel Lamm!

Blick aus meinem Zimmer
Das Hotel Lamm liegt im kleinen Baiersbronn mit Blick auf die Berge. Seit über 200 Jahren ist das Hotel im Besitz der Familie Klumpp. Was zunächst als Gasthaus anfing, ist mittlerweile ein Hotel mit 46 Zimmern, 2 Saunahäusern, einem Schwimmbad und einem zauberhaften Badehaus.
Katrin Holl leitet zusammen mit ihrem Vater das Hotel. Nebenbei hat sie noch 4 Kinder. In Worten: VIER. Das Kleinste ist 2 Jahre alt, der Älteste 7.„Äh, und wie geht das?“, frage ich mit offenem Mund. Sie lacht: „Man plant und dann ist alles anders. Und man lernt, seinen Perfektionismus aufzugeben.“ Sehr gut zusammengefasst.

Hier kann man mit der Großfamilie Platz nehmen und sich mästen lassen…
Dass es sich beim Hotel Lamm um einen Familienbetrieb handelt, merkt man sofort. Im Foyer grüßt einen der freundliche Großvater vom Gemälde, viele der 30 Angestellten sind seit über 20 Jahren mit dem Familienhotel verbunden. Es ist eine warme, willkommene Atmosphäre. Das Interieur ist tatsächlich im rustikalen Schwarzwald – Look gehalten. Aber hier passt es. Ein durchgestyltes Hotel wäre hier fehl am Platz. Denn hier gibt mir das Ambiente das Gefühl von „Zu Besuch bei der Familie“, wo man auch mal alle Fünfe gerade sein lassen kann. Wo keiner zuckt, wenn der Kakao verschüttet wird, sondern man einfach nur ein Tuch mit einem Lächeln gereicht bekommt. Es ist entspannend und unaufgeregt, weil der Fokus einfach nur auf einem liegt: Der Gast soll sich wohlfühlen und selbst entscheiden, was er wann und wie braucht und tun möchte. Und wenn man all das sucht, dann ist man hier haargenau richtig!

Ein Doppelzimmer mit viel Platz für Beistellbetten
Fast alle Zimmer sind modernisiert, Beistellbetten für Kinder sind natürlich kein Problem. 2 Zimmer nebeneinander mit Zwischentür gibt es auch. Und wahrscheinlich würde auf Wunsch auch ein Matratzenlager aufgebaut werden. Hier scheint alles so angenehm unkompliziert. Und irgendwie alles machbar. Und wenn nicht, dann wird es halt improvisiert. Mich als Perfektionistin entspannt das ungemein.

Das Badehaus
Ein absolutes Highlight im Hotel Lamm ist das Badehaus. Hier kann man sich auf Wunsch im Rundum-sorglos-Paket verwöhnen lassen. Kosmetik, Honigbäder und das ganze in diesem unglaublichen süßen Blockhaus, das so liebevoll eingerichtet ist.
Ich bin in den Genuss der Honig-Zupf Massage gekommen. Der Hammer. Zuerst wird Honig auf den Rücken aufgetragen und Frau Schmelzle, die diese Massagekombination kreiert hat, zupft den schön klebrigen Honig von meinem Rücken. Dadurch dass der Honig seine Feuchtigkeit abgibt, wird die Haut durch das Zupfen zunehmend stimuliert und die Nervenbahnen und die Durchblutung bekommen etwas zum Arbeiten. Nachdem der Honig abgenommen wurde, folgte eine Massage mit Honig – Ingwer Öl und danach wurde mir ein Bienenwachstuch auf den Rücken gelegt und oben drauf kam eine Wärmflasche. An dem Punkt war ich schon so tiefenentspannt, dass ich nur noch im Halbschlaf mitbekommen habe, wie mir zum Abschluss die Füße massiert wurden. Ich kann nur sagen: Man darf es nicht verpassen!
Was das Hotel Lamm zusätzlich empfehlenswert macht, ist seine Lage. Man geht aus dem Haus und kann sofort losspazieren. Jeder Gast, der mindestens 2 Nächte bleibt, bekommt die Schwarzwald plus Karte. Mit der Karte hat man freien Eintritt bei über 80 Freizeitaktivitäten in der Region vom Museum bis zum hin zum freien Parkplatz im Parkhaus.

Schwarzwald Plus Karte
Und erleben kann man hier unendlich viel. Im Winter ist das Hotel Lamm perfekt, wenn die Kinder Skilaufen möchten. Es gibt viele Pisten, die absolut ideal sind. Aber auch ein paar anspruchsvollere Pisten für Erwachsene, wie den Vogelskopf oder das Seibelseckle. Wer Langlauf machen möchte, der findet hier Loipen in allen Schwierigkeitsgraden. Ich bin die längste Zeit so ein Alpin – Ski-Snob gewesen und habe die Langläufer belächelt. Bis ich es einmal ausprobiert habe. Danach habe ich sehr, sehr demütig 4 Tage meinen Horror – Muskelkater gepflegt. Wer Skifahren in jeder Form lieber meidet, der kann hier auch sensationell rodeln oder Eislaufen auf der Eislaufbahn im Ort.

Das hier sind übrigens Katrin Holls 4 Rotznasen im Schnee.
Im Sommer wird es hier aber auch nicht langweilig: Das Hotel Lamm stellt Fahrräder und E-Bikes zur Verfügung. Natürlich bei Bedarf mit Kinderanhänger. Bei den Bergen, würde ich mich ohne E-Bike nirgends hinwagen… vor allem nicht mit Kinderanhänger hinten dran.

Die 2 Saunahäuser des Hotel Lamm
Und natürlich kann man sensationell wandern. Ich wandere gerne, brauche aber ein Ziel. Ich muss eine Karotte vor der Nase haben, sonst bin ich stur wie ein Esel und gehe keinen Schritt weiter. Zum Bespiel kann man zum Elbachsee wandern. Oberhalb des Sees ist eine Aussichtsplattform errichtet worden, von der man einen sensationellen Blick auf den See hat. Und dann kann man runterlaufen und schwimmen gehen. Die Wanderung dauert ca. 1,5 Stunden und die gute Nachricht ist: Wenn man keine Lust hat wieder hochzulaufen, dann kann man sich ein Wandertaxi rufen. Das Hotel Lamm bietet geführte Wanderungen, Wanderungen mit GPS und Wandertaxis an. Die letzte Option macht vor allem mit Kindern viel Sinn. Oder wenn man so ein laufanarchistisches Kind hat, wie ich… Besonders schön zum Schwimmen sollen der Buhlbachsee und der Sankenbachsee sein.

Hier kann man dann auch mal die Tür zumachen…
Eine totale Sensation und der Lieblingsort von Katrin Holls vier Kindern ist der Barfußpark in Hallwangen. Hier kann man durch Matsch und Lehm oder über Glassplitter laufen. Ja, Glassplitter! Keine Ahnung wie das ohne schlimme Schnittverletzungen geht… ich muss das nächste Mal dringend ausprobieren. Man kann auf Pfeifen rumspringen und Musik machen und natürlich Staudämme bauen. Das hört sich nach Minimum 3 Stunden Entertainment an.

… und durchtamen
Wer gerne mal alleine bummeln möchte, der kann seine Kinder im Murgelspielhaus in Baiersbronn vorübergehend parken. Hier stehen 3 Erzieher parat, die mit den Kindern backen, kochen und drinnen wie draußen spielen. Im Sommer kann man in Freudenstadt auf dem Marktplatz herrlich Kaffee trinken, während hunderte von Kindern in den Wasserspielen auf dem Marktplatz herumtoben. Und danach wahrscheinlich sensationell gut schlafen.

Pool im Hotel Lamm
Wenn das Wetter mal nicht mitspielt, der kann das Hauff Märchenmuseum in Baiersbronn besuchen und in Freudenstadt das Erlebnis Museum Experimenta.
Und abends kommt man dann völlig gerädert und mit Frischluft vollgepumpt wieder „nach Hause“ und lässt sich in der Gaststube vom Hotel Lamm mästen. Und das Schöne ist, man weiß, wo jede einzelne Zutat herkommt. Die Eier kommen vom Nachbarn drei Häuser weiter, die Kuh, die jetzt so köstlich zubereitet auf meinem Teller liegt, hat vorher auf der Wiese 400 Meter weiter gegrast und die Forelle hatte im Schwarzwälder Quellwasser ausreichend Zeit sich zu entwickeln. So mag ich das!

Und dann ein paar Absacker…
Ich war dieses Mal alleine im Hotel Lamm, was ich sehr bereut habe. An jeder Ecke habe ich gedacht: „Oh, das wäre was für Sam!“ und ich habe mich fast ein bisschen gelangweilt ohne ihn. Na gut, nur fast. Aber es ist einfach der ideale Ort für Familien und Kinder. Zumal man mit den 4 Kindern von Katrin Holl ja auch noch Spielkameraden mitgeliefert bekommt.

Katrin Holl mit ihren 4 Kindern
In diesem Jahr werde ich euch immer wieder mal Hotels von Green Pearls® vorstellen. Green Pearls® ist ein Dachverband, der Hotels und Destinationen vereint, die ganzheitlich denken. Die bewusst und nachhaltig mit ihrer Umwelt und den lokalen und regionalen Gegebenheiten umgehen und ihre soziale Verantwortung ernst nehmen, sprich: Die einfach über den eigenen Tellerrand schauen. Und das Hotel Lamm ist eines davon.
Im Hotel Lamm schaut man nämlich auch über den Tellerrand. Nicht nur, wenn es die Herkunft und Qualität der Lebensmittel betrifft, sondern auch, wenn es um die soziale Verantwortung geht. „Unser Team ist international“, sagt Katrin Holl stolz. Da sind die Spanier, die keinen Ausbildungsplatz in ihrem eigenen Land gefunden haben und jetzt hier glücklich sind. Da ist die Mutter aus Bulgarien, die ihren Kindern eine Zukunft geben wollte und sie jetzt im Schwarzwald gefunden hat. Und da ist der Flüchtling aus Gambia, der sich mit einer Ausbildung im Hotel Lamm eine Zukunft aufbaut. Und das Ganze mit einer berührenden Selbstverständlichkeit und ohne großes Tamtam.
Und genau diese Geisteshaltung, diese Herzenswärme spürt man im Hotel Lamm an allen Ecken. Ich kann nur sagen, ich komme wieder. Zu welcher Jahreszeit ist ziemlich egal, denn was zu entdecken und tun gibt es hier immer. Aber das nächste Mal mit Sam! Soviel ist sicher.
P.S. Der Beitrag ist in Kooperation mit Hotel Lamm und Green Pearls® entstanden. Meine Erfahrungen und Meinungen sind aber meine.
7 Comments
Hallo Lucie,
ich hab mich heute sehr gefreut, als ich deinen Beitrag gelesen habe. Baiersbronn liegt quasi um die Ecke von mir. Den Barfußpark musst du unbedingt mal ausprobieren!! Selbst mein Mann und ich gehen dort gerne hin, weil man wie ein Kind im Matsch dreckeln (schwäbisch) kann :o) Die Glasscherben sind zudem abgerundet, weshalb du dir keine blutigen Füße holen kannst.
Wenn du das nächste Mal da bist, sag Bescheid, ich zeig dir gern unsere schöne Gegend :o) Versprochen!
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag
Liebe Patricia,
Du wohnst ja herrlich!! Und auf Dein Angebot komme ich zurück!
Schönen Sonntag
Lucie
Meine allerliebste Lucie,
Jesper Juul würde sagen…
Er würde wahrscheinlich sagen, lass uns im Badehaus ordentlich durchgeknetet werden und danach den Vorrat an Bratapfellikör austrinken. 😉
Da bin ich dabei, aber vorher will ich noch mit diesen unsagbaren niedlichen Kindern eine Schneeballschlacht machen und vor der Chefin des Hauses alle Hüte ziehen, wie man eine so fröhliche Truppe und ein so gemütliches Hotel führen, lenken und haben kann.
Ganz tolle Entdeckung.
Ich hatte ja keine Ahnung, wo Baiersbronn liegt, aber jetzt!
Danke für den Tellerand
Da fahren wir dann im Sommer mir allen Kindern hin… oder??
Boah, sieht das alles gemütlich aus. Ich bin ja bekennender Hotelpoolfan und da ich sooo selten in Hotels bin, weckt dieses Foto (vor allem ein leerer Pool!! ;-)) tolle Phantasien.
Da ich keine Saunafreundin bin aber sehr gerne Massagen aller Art genießen kann, würde ich wohl ins Badehaus ziehen. Das sieht schon so tiefenentspannt aus.
Ich beneide dich sehr, Lucie, dass du mit Green Pearls (die echt eine tolle Mischung da unter ihrem Dach zu haben scheinen!) so viele neue Orte und Menschen und Schönheit kennen lernst.
Großes Kino – ich stehe total auf herzlich und authentisch
Malin
Liebe Malin,
wenn Du auf herzlich und authentisch stehst, dann solltest Du dringend Deinen nächsten Urlaub hier machen…
Herzlich,
Lucie
Ich war da auch schonmal – das ist sooo schön. Meine Kinder fanden das Märchenmuseum am allerbesten! Das war nur für kurz, leider, eine Familienfeier im Nachbarort – Freudenstadt (Hallo, Nomen est omen!) und die Kids waren zu klein für so Erwachsenenspaß wie Sauna und Badehaus, aber die Atmosphäre bei den Holls ist toll!
Also, alle hin da.
Dass es so etwas wie Green Pearls gibt war mir allerdings neu – coole Idee!
Danke dir Lucie, für Erinnerungskatalysator und deine Tipps, die auch mal das kleine Feine sehen.