Diese Aussicht! Diese Aussicht!! Da bleibt mir gar nichts anderes übrig, als den Blick schweifen zu lassen. Und während ich das tue, spüre ich, wie sich auch im Kopf die Perspektive ändert. Ich stehe auf dem Balkon meines Zimmers im 4. Stock des Hotels Schwarzwald Panorama und mein Blick gleitet meditativ von links nach rechts über die Bergwipfel. Und wieder zurück. Ich könnte hier locker die nächsten drei Monate stehen und nichts anderes tun.

Noch Fragen?
Hoch oben über dem Ort Bad Herrenalb liegt das Hotel Schwarzwald Panorama. Irgendwie hat dieser Ort etwas Magisches, dem man sich nicht entziehen kann. Schon 1149 haben die Zisterzienser Mönche den Ort für sich entdeckt und ein Kloster gebaut. Ganz eindeutig hatten die Herren einen guten Riecher. Mittlerweile hat Bad Herrenalb den doppelten Heilbäderstatus, was soviel heißt wie: Hier kann man sich gesund atmen durch heilklimatische Luft und gesund trinken. Also, mit Thermalwasser!

Als würde man draussen sitzen…
Das Hotel Schwarzwald Panorama strahlt eine bemerkenswerte Klarheit aus. Die große Hotellobby hat etwas sehr Einladendes aber vor allem ist sie so großzügig, dass sie mir sofort Freiheit für meine Gedanken schenkt. Ich habe selten in meinem Leben so viele Panoramafenster gesehen. Irgendwie ist man immer auch ein Stück draußen, auch wenn man sich im Hotel aufhält. Die Eingangshalle wurde nach dem Prinzip von Feng Shui ausgerichtet, erfahre ich, als ich staunend vor der Uhrensammlung an der Wand stehe. Die Uhren würden hier vor allem hängen, weil das Element Metall noch in der Hotellobby fehlte. Sehr clever. Und sehr unterhaltsam. Auch hier könnte ich stehen und wie eine Katze den sich bewegenden Uhrpendeln folgen. Wie ein Perpetuum mobile mit einem garantiert meditativen Effekt.

Hier ticken die Uhren ein bisschen anders…
Alles im Schwarzwald Panorama ist durchdacht und soll den Gästen vor allem eines ermöglichen: Sich selbstbestimmt zu erholen. Selfness ist der neue Begriff dafür. Aber ganz gleich wie man es nennt, es geht vor allem darum, dass man selbst entscheidet, was einem gut tut. Und das soll nicht orthodox, mit preußischer Strenge und vollkommen spaßfrei durchgezogen werden, sondern man soll spüren und entdecken, was man braucht. Und das selbstbestimmt und nicht in ein vorgefertigtes Programm gezwängt. Und das Wichtigste vorweg: Die Auswahl der Angebote im Schwarzwald Panorama ist riesig, um sich ein solches Programm zusammenzustellen.

Sieht aus wie in einem Spaceship und fühlt sich auch so an…
Ihr möchtet einfach nur die unfassbar schöne Aussicht genießen, gut essen, euch die Nägel machen lassen, Wellness Massagen genießen und abends im Pool mit sensationeller Beleuchtung schwimmen? Da seid ihr hier genau richtig. Ganz nebenbei bekommt ihr auch noch eine Dosis purer Schwarzwaldluft, die bei mir als Großstädterin um ein Haar einen Sauerstoffschock verursacht hat.
Und dann merkt ihr abends beim Glas Wein und dem köstlichen Essen, ach, eigentlich wollte ich schon immer mal mit einem Heilpraktiker über meinen Heuschnupfen oder Bluthochdruck sprechen. Und auch das ist kein Problem, denn direkt neben dem Haupthaus hat das Schwarzwald Panorama ein kleines, sehr feines Selfness – Zentrum angeschlossen.

Nebenbei oder als Hauptbeschäftigung kann man auch Ohmmmm sagen…
Oder wie ich sagen würde, eine kleine Oase. Die Räume sind wunderschön klar eingerichtet, strahlen eine Ruhe aus, der man sich nicht entziehen kann, und aus jedem Fenster hat man diese – ich weiß, ich wiederhole mich – umwerfend schöne Aussicht.

Sitzen, Fastentee trinken und Aussicht genießen
Wenn ihr ans Eingemachte wollt und euch innerlich richtig aufräumen möchtet, dann könnt ihr hier auch unter Anleitung eine Fastenkur machen: Zum Beispiel nach der Buchinger Methode. Dann sitzt ihr morgens, mittags und abends zusammen mit anderen Fastenden am runden Tisch, trinkt euren Tee und könnt den Blick über die Berge wandern lassen und euren Gedanken nachhängen. Das Ganze wird von dem hauseigenen Fastenleiter mit jahrelanger Erfahrung begleitet. Wer schon mal gefastet hat, der weiß, dass Fasten einen nicht nur körperlich, sondern auch mental einen durchaus an die eignen Grenzen bringen kann. Und natürlich wird zum Fasten auch Yoga angeboten. Inklusive Panorama Blick. Ach, ich kann mich nicht satt sehen.

Yoga with a view
Ihr möchtet euch akkupunktieren oder euch mal nach TCM, der traditionellen chinesischen Medizin, behandeln lassen? Auch das ist hier alles möglich. „Selfness à la carte“ lautete die Überschrift des Prospekts mit allen Behandlungen und das beschreibt es am besten: Jeder entscheidet für sich, was stimmig ist und setzt sich sein Programm wie in einem Baukastensystem zusammen.

Let the sun shine…
Mittlerweile schicken große Unternehmen ihre Führungskräfte einmal im Jahr für eine Woche ins Schwarzwald Panorama. Und jeder Einzelne kriegt vorher einen Anruf von der Leiterin des Selfness Zentrums, damit sie weiß, welche Bedürfnisse und Wünsche die Teilnehmer haben. Ich habe aber auch eine Mama kennengelernt, die zum Fasten gekommen ist. Sie will nach 8 Jahren Mama –Dasein und 4 Kindern einfach mal wieder richtig auftanken. Ich glaube, ich melde mich auch schon mal für den Herbst an.

Ab in die Sauna…
„Wohin geht die Reise?“, fragte sich Stephan Bode, als er vor vier Jahren das Hotel übernahm und „Worum geht es eigentlich?“ „Um den Menschen und seinen natürlichen Lebensraum und dem Respekt vor dem Leben“, war seine Antwort und das versucht er überall im Schwarzwald Panorama umzusetzen.

Man kann sich hier auch einfach kulinarisch beschenken und verführen lassen…
Muss alles 100 % Bio sein? Nein, das ist kaum machbar und irgendwie empfinde ich das auch immer als realitätsfremd. Und so fiel die Wahl für einen geeigneten Lebensmittelpartner auf Bioland. Denn die Prämisse bei Bioland ist es, mindestens 70% Bioprodukte zu verwenden. Es soll eine neue Broschüre gedruckt werden? Dann bekommt die Druckerei den Auftrag, die möglichst schadstoffarm arbeitet und die Restemissionen ausgleicht, sprich klimaneutral druckt. Es geht nicht um Perfektion. Es geht nicht um radikal biologisch. Es geht um bewusstes Handeln. Um Weiterentwicklung und Verhinderung von Stillstand. Egal in welche Richtung. Und darum dürfen die Mitarbeiter auch gerne in ihrer Mittagspause Yoga machen. Oder ins Fitnessstudio gehen. Was von den Köche gerne in Anspruch genommen wird. Und wenn Zeit bleibt, geht es noch ins Spa. Ich glaube, ich fange hier auch an zu arbeiten.
Und unter den vielen Preisen, die das Hotel zu Recht gewonnen hat, stehen die Namen aller Mitarbeiter, die ihren Anteil dazu beigetragen haben. Ach, und kennen wir das nicht alle von uns und von unseren Kindern? Wenn man ernst gemeinte Wertschätzung entgegengebracht bekommt, dann macht man ja alles soviel lieber und besser. Und das merkt man auch bei den Mitarbeitern.
Das Schwarzwald Panorama gehört ebenfalls nicht umsonst zu Green Pearls® , die unter ihrem Dach Hotels und Destinationen vereinen, die ganzheitlich denken. Die bewusst und nachhaltig mit ihrer Umwelt und den lokalen und regionalen Gegebenheiten umgehen und ihre soziale Verantwortung ernst nehmen.
97 Zimmer hat das Schwarzwald Panorama insgesamt. Mein Zimmer im vierten Stock hat neben der beispiellosen Aussicht (hatte ich die schon erwähnt?) und der Terrasse, alles was mein Herz begehrt: Großes Bett, schöne Badewanne, W-LAN und Media, so dass ich theoretisch meine Emails auf dem Flatscreen checken kann.

Balkon für Wein und Zigarette… oder um die Aussicht zu geniessen…
„Würde ich auch mit Sam hierher fahren?“, frage ich mich, als ich abends alleine im Restaurant sitze und es sehr genieße, in Ruhe meine Tom Gha Kai zu essen. Nicht unbedingt. Kinder sind selbstverständlich willkommen. Es gibt jede Menge Beistellbetten. Wenn zu Ostern oder Weihnachten mehr Familien da sind, dann werden Spielzimmer eingerichtet und Kinder-Kino angeboten.

Gute Nacht …
Aber für mich ist das Schwarzwald Panorama eher ein Ort, an den man zu zweit reist. Mit dem Mann oder einer Freundin. Oder eben alleine. Um sich zu besinnen. Um durchzuatmen. Um den Blick schweifen zu lassen. Das Essen zu genießen. Um zu fasten und sich trotzdem eine Maniküre zu gönnen. Um wandern zu gehen. Um abends auf der Terrasse zu sitzen und zu rauchen. Um im Whirlpool bei 30 Grad zu liegen oder auf dem Laufband in der Muckibude zu schwitzen. Oder um einfach innezuhalten und Antworten auf Fragen zu bekommen, die man gar nicht gestellt hat.
P.S. Der Beitrag ist in Kooperation mit Schwarzwald Panorama und Green Pearls® entstanden. Meine Erfahrungen und Meinungen sind aber meine.
2 Comments
Was für eine schöne Aussicht! Entspannung pur.
Liebe Grüße
. . . home sweet home . . .
Ich frage mich immer wieder warum so viele Leute in andere Länder fahren um Urlaub zu machen, wenn es in Deutschland doch so schöne Orte gibt!!!
Ich lebe selbst im Schwarzwald und verliebe mich immer wieder neu in dieses Fleckchen Deutschland 🙂
LG
Tamara