„Brustvergrößerung für 24 Stunden!“ lautet der Slogan, der groß an der Fensterscheibe prangt. Ich laufe bestimmt dreimal in der Woche an diesem Geschäft vorbei, das mit tollen Versprechungen wirbt: „Ganz schnell & bequem Botox“ und eben dieser sagenumworbenen Brustvergrößerung für 24 Stunden (Inklusive Photo mit vorher nachher… ich kann euch sagen…).
Der feministische und politisch korrekte Teil in mir ist empört: „Entschuldigung, ICH altere in Würde. Ich mag meine kleinen Fältchen. Sie sind die Zeugen meines vollen, erlebten Lebens.“ Jawohl!
Der andere Teil steht vor dem Schaufenster und denkt: „Wie cool! Eine Spritze und wieder 20!“ Und: „Alter Schwede, so ein Dekolleté für Freitagabend wäre doch der Kracher!“
Ach, und wenn ich mich hier schon oute, dann gebe ich jetzt auch noch zu, dass der fast größte Grund dafür, warum ich es noch nicht probiert habe, der ist, dass ich genau weiß, dass es bei mir schiefgeht. Ich bin mir sicher, dass ich der seltene Fall bin, bei dem das Botox zur kompletten Gesichtslähmung führt oder die Brustvergrößerung nur einseitig funktioniert, dafür aber 64 Stunden hält.

Die VisaCare mit Ladestation und kleinem Säckchen, damit es auch auf Reisen schön verpackt ist.
Also, altere ich doch lieber in Würde. Aber mit allen Tipps, Tricks und Hilfsmitteln, die es ohne Nebenwirkungen gibt. So! Und eins dieser Hilfsmittel habe ich getestet: Die VisaCare von Philips.
Die VisaCare massiert einem nicht nur die Gesichtshaut, sondern peelt sie auch dabei. Das fördert einmal die Durchblutung, aber entfernt eben auch die abgestorbenen Hautzellen. Das Ganze dauert nicht länger als 5 Minuten und ist wirklich kinderleicht. Man setzt das Gerät an einer Stelle an und es saugt sich wie diese kleinen Putzerfische fest.

Den Aufsatz kann man austauschen – für empfindliche oder normale Haut
Dann zieht man es ganz sanft – wie auf der Zeichnung vorgegeben – über die Gesichtspartien. Als ich es das erste Mal gemacht habe, stand mein Sohn neben mir und fragte mich: „Mama, rasierst du dich?“ Ja, das Geräusch ist sehr ähnlich, aber es fühlt sich wesentlich besser an. Man spürt und sieht tatsächlich nach dem ersten Mal schon einen Unterschied: Meine Haut ist stärker durchblutet und fühlt sich weicher an.

Den Aufsatz kann man leicht abnehmen und sollte ihn auch nach jedem Gebrauch reinigen.
Wer sehr empfindliche Haut hat, der sollte es erstmal mit dem schonenden Aufsatz probieren. Ansonsten gibt es noch einen Aufsatz für normale Haut. Wenn das Gerät einmal geladen ist, dann hält der Akku 3 Wochen lang. Wenn man viel reist, dann ist das ein sehr angenehmer Nebeneffekt, denn das bedeutet: Eine Ladestation weniger im Gepäck.
Ich „rasiere“ mich jetzt seit 3 Wochen, zweimal in der Woche. Wenn ich es schaffe, dann zelebriere ich es danach mit einer Gesichtsmaske. Da es aber wirklich nur 5 Minuten in Anspruch nimmt, kann man das eben auch mal schnell morgens an einem normalen Wochentag machen. Am besten unter Dusche während der Conditioner einzieht.

Die Quarkmaske mit Honig… kann man auch essen…
Was ich für Gesichtsmasken nehme? Ich probiere gerne alles aus, was ich in die Finger kriege, kehre dann aber doch immer wieder zu meinen 2 Favoriten zurück:
Meine Mutter hat aus den 70er noch so ein Naturkosmetikbuch. Da sind lauter Rezepte zum Masken – selber-mixen drin. Und meine favorisierte Maske seit ich 12 Jahre alt bin, ist die Quark – Honig – Maske. Einfach Speisequark mit Honig mischen und nach ca. 20 Minuten einen Wattepad in warme Milch tränken und die Maske abnehmen. Wenn ich alle Klischees erfüllen möchte, dann lege ich mir noch 2 kühle Gurkenscheiben auf die Augen.
Und mein zweiter Favorit ist die Heil-Erde-Maske. Heilerde gibt es in der Apotheke und wenn man die Heilerde mit warmem Wasser mischt, dann ist das eine Top Gesichts-Schlamm-Maske. Das Badezimmer sieht danach aus wie Hulle und wenn man sie zu lange auf dem Gesicht trocknen lässt, hat man das Gefühl, man braucht einen Meißel, um sie wieder abzukriegen. Aber die Haut fühlt sich danach sensationell an.
So, und jetzt Hand aufs Herz! Wie macht ihr das? Traut ihr euch Botox & Co? Oder seid ihr wie ich eher oldie but goldie?
Vielen Dank an Philips für die VisaCare, die ich sehr mag und mich von dem Gedanken erlöst hat, dass ich doch mal was anderes versuche…
6 Comments
Da die blaue Dose von Nivea nicht mehr ausreicht benutze ich seit Anf. des Jahres MaryKay. U.a. Micro-Derma Peeling mit anschließender Maske…
Hugs Sandra
Nicht mehr ausreicht…. ahhhh… ist das nicht gemein? Aber so isses….
Liebe Lucie,
wenn du auf Quark stehst, dann habe ich diese Seite hier für dich:
https://deavita.com/style/beauty/gesichtsmaske-mit-quark-selber-machen.html
Ich habe als Jugendliche sogar mit Bier im Haar und Eigelb an der Oberlippe herumexperimentiert – you name it.
Es fühlt sich anders an, wenn die Maske aus den Küchenzutaten besteht und nicht aus einer Tube kommt, aber auch irgendwie selbst bestimmt und dadurch voll viel echter 😉 und wirkunsgvoller.
Putzerfisch trifft Kühlschrank – ein super Hammerslogan, oder? Tolles Ding!
Gute Woche dir
Deine Malin
Top Seite! Das ergänztr das Buch aus den 70er gerade zu ideal! Danke Dir! Und auch eine gute Woche!
Herzlich Lucie
Ihr immer mit diesem Quark – den esse ich lieber mit Pellkartoffeln ;-))
Ich schwöre ja auf Shiseido. Ich weiß, ist gehobene Liga, aber das ist wie mit Fleisch essen. Lieber Bio und mehr ausgeben, dafür aber nur alle paar Wochen.
Also, ich nehme Wasser und ab und zu diese herrliche Maske. riecht toll, pflegt schön und frau fühlt sich augenblicklich schöner!
http://www.shiseido.de/product/beauty-sleeping-mask/
Das wäre bestimmt der Hammer, wenn man vorher den Putzerfisch ranlässt.
Schönes Geburtstagsgeschenk – an sich selbst.
Grüsschen von Sabine
Jaaa! Shiseido ist aber auch tiptop! Aber ich sage Dir so eine Quarkmaske ohne Plelkartoffeln ab und zu ist auch super! Schönen Tag Dir
Lieben Gruß,
Lucie