Anzeige// Wusstet ihr, dass wir ein Drittel unserer Lebenszeit im Bett verbringen? Ich ahnte so was. Und wage zu behaupten, dass ich den Durchschnitt toppe. Denn für mich ist mein Bett nicht nur zum Schlafen. Für mich ist es Rückzugsort, Auftankort, ich mache manchmal einen Tag Bett- Office und genieße es sehr, mit Laptop vom Bett aus zu arbeiten. Regnerische Sonntage? Ein Traum, wenn man im Bett Filme guckt, liest oder döst. Ich bin auch ein großer Anhänger des Familienbetts. Sam schläft noch immer am liebsten im großen Bett, und wenn der Tag besonders aufregend war, dann wickelt er seine Füße um meine.
Es war schon lange mein geheimer Traum, ein Boxspringbett zu besitzen. In Hotels habe ich es immer so genossen, aber irgendwie hat es ein Boxspringbett nie in meine vier Wände geschafft. Aber mit der neuen Wohnung sollte sich das endlich ändern!

Bett – Office sind meine liebsten Office Tage…
Während der Suche nach MEINEM habe ich allerdings feststellen müssen: Boxspringbetten sind eine Wissenschaft für sich! Und weil wir so viel Zeit mit ihnen verbringen, sollte man sich auch Zeit bei der Auswahl nehmen.
Ich hatte das Glück, eine Top Beratung bei Swiss Sense in Berlin zu bekommen. Und wie ihr euch vorstellen könnt, waren meine Gedanken eher erst mal in Richtung: Welche Farbe? Welches Design? Nachttisch – Ja? Nein?
Und genau mit den Gedanken bin ich auch zum Beratungstermin gegangen. Allerdings lächelten die netten Mitarbeiter von Swiss Sens milde und ließen mich psychologisch clever ein bißchen mit den Farbfächern spielen, bevor sie mich dann sehr geschickt vor die Wand mit den Matratzen lotsten. Und mir wurde der Ernst der Lage bewusst.

Nix da, online mal schnell bestellen…
Welche Matratze passt zu mir?
So Leute, wenn ihr denkt, das entscheidet man am Telefon oder vor dem Rechner, dann habt ihr euch geschnitten. So wie ich. Mir klirrten kurz die Ohren und ich war kurz davor, alle Funktionen abzuschalten wie bei Chemie in der Oberstufe, aber dann habe ich die Kurve gekriegt und zugehört, denn die Wahl der Matratze ist nicht ohne. Und ehrlich gesagt auch total interessant, wenn man es mal erklärt bekommt.

Qual der Wahl, weil es soooo viel Auswahl gibt!
Gute Beratung – Das A und O
Ich bin aufgewachsen mit dem Satz: „Eine harte Matratze ist besser für den Rücken!“ Der Zahn wurde mir sofort gezogen, denn eine weichere Matratze passt sich besser dem Körper an und entlastet somit Becken und Rücken. Welche Matratze jetzt aber wiederum zu einem passt, hängt wiederum vom Körpergewicht ab. Und natürlich von den körperlichen Malaisen – hat man Nacken? Rücken? Die einzige Möglichkeit herauszufinden welche Matratze zu einem passt ist folgende: Probeliegen und eine gute Beratung. Und bei Swiss Sense ist das Gute: Man kann jede Matratze 90 Tage zuhause testen und sie notfalls nochmal umtauschen, denn selbst wenn man seine Mittagspause mit Probeliegen verbringt, richtig erspüren kann man es erst, nachdem man ein paar Nächte darauf verbracht hat. Da man bei den Boxspringbetten von Swiss Sense zwei Matratzen wählt, kann man natürlich je nach Körpergewicht und Bedürfnissen zwei komplett unterschiedliche wählen. Das heißt aber auch, dass man gemeinsam als Paar auswählen sollte.

Hier sieht man wie ein Boxspring aufgebaut ist. Und wie schlecht das Bettlaken draufmache…
Das Besondere an Boxspringbetten ist, dass sie nicht nur aus Lattenrost und Matratze bestehen – auf die Matratze kommt noch ein Topper. Und ein Kopfteil hat so ein Boxspringbett ebenfalls. Auch der Topper ist eine Sache für sich und auch hier macht Beratung viel Sinn! Der Topper bringt noch mehr Liegekomfort, verbindet auch die beiden Matratzen, damit es nicht zu einer „Besucherritze“ kommt. Und auch bei den Toppern gibt es gefühlt 8765 Varianten… Es hilft nichts: Ihr müsst in den Laden!

Happy Birthday!
Happy Birthday, Swiss Sense!
In diesem Jahr feiert Swiss Sense sein 100jähriges Jubiläum. Seit vier Generationen ist die Familie Diks mit der Entwicklung rund ums Thema Schlafkomfort beschäftigt. Angefangen haben sie mit Strohmatratzen inklusive Juteüberzug. Jedes Design ist durchdacht, die natürlichen Materialen werden streng kontrolliert. Klar, das kostet. Aber es lohnt sich auch, in etwas Geld zu investieren, mit dem wir so viel Zeit verbringen.

Alles vor Ort anschauen, macht Sinn! Hier „mein Bettfuß“ mit einem anderen Bezug
Jetzt zum Mädchenteil… Yippieh!
So, wenn man den technischen Teil dank guter Beratung überstanden hat, dann kommt mein Lieblingsteil! Farb- und Designauswahl. Je nach Portemonnaie kann man sich hier austoben! Swiss Sense lässt keine Wünsche offen. Traumhafte Materialien, unterschiedliche Designs, verschiedene Kopfteile und Höhen und natürlich Breiten der Betten. Es lohnt sich, auch hier alle Vor – und Nachteile anzuschauen und dann zu entscheiden, was zu einem passt. Ich sage nur: Ab in den Showroom! Auch wenn in Berlin Charlottenburg nicht alles ausgestellt ist, was Swiss Sense zu bieten hat, man bekommt doch ein besseres Gefühl für die Marke und kann dann im Netz „nacharbeiten“.

Die Jubiläums – Edition II
Ich habe mich für die Jubiläums – Edition II entschieden. Ich mag das klare Design. Ich mag, dass es so hoch ist. Und da Sam nicht mehr Gefahr läuft, aus dem Bett zu rollen, ist es auch kindersicher.
Die Stoffauswahl war die Qual der Wahl. Ich schwankte zwischen Stripe Light Grey und Stripe Purple Dark Blue. Es wurde letzteres und I love it! Lässt sich super mit allem kombinieren und vor der blauen Wand ist es einfach nur wunderschön.

Das Bett wird mit einer Echse geteilt…
Gibt es einen Nachteil mit unserem Boxspringbett, das wir bei Swiss Sense gefunden haben? Ja, gibt es. Ich mache wesentlich häufiger Bett – Office. Und mein Sohn findet es geradezu absurd, wenn ich ihm sage, er soll doch bitte bei sich schlafen. „Mama, das große Bett ist so viel gemüüüüüütlicher. Das ist so kuschelig.“ Tja, recht hat er. Was das heißt? Er will auch eins. Vielen Dank auch, Swiss Sense!
Dieser Post ist in Kooperation mit Swiss Sense entstanden. Meine Meinung ist davon nicht beeinflusst, meine Liebe zum Bett auch nicht und die Beratung in Berlin kann ich nur empfehlen. Grüße aus dem Bett!
5 Comments
Oh, meine Eltern haben so ein Bett – als Gästebett, man glaubt es kaum.
Seitdem fahre ich noch liebererer zu ihnen 😉
Ein Traum darin zu schlafen, ich wünsche mir eins zum 50. Dann können schon alle anfangen zusammenzulegen. Tolle Erfindung so was!
Bitte, bitte, kannst du mich mal bei dir schlafen lassen ;.))??
Ich wollte schon immer so ein Boxspringbett…ich befürchte, weil es so geheimnisvoll und lustig klingt.
Und wie schön deine Wahl ausgefallen ist, Ich finde ja alles toll, was du in deiner Wohnung machst, aber dieses Office-Home-Love-Meet-Boxspringbett ist das I-Tüpfelchen, würde ich sagen…neben einem vollen Kühlschrank…wie sieht der eigentlich aus? 😉
Soll ich mal was gestehen?
Ich schlafe seit 15 Jahren auf einer Matratze, die auf einem Lattenrost liegt!
Wenn ich ehrlich bin, habe ich mir noch nie Gedanken darüber gemacht.
Aber dein Bett Lucie sieht überirdisch aus, ich bin sofort bei Prinzessin auf der Erbse oder so orientalische Märchen mit fliegendem Teppich – bloß mit Bett.
Vielleicht war das hier der Anstoß
Mal was Neues.
Ich werde im November 34 und bekomme mein erstes Kind, wenn das kein Grund ist! ;()
Tja jetzt haste was angestellt. Ich war heute schon bei Swisssense und Habe schon einmal eine kleine Vorauswahl getroffen. Freitag wird dann probegelegen und ein neues Bett gekauft. Eigentlich bin ich zu deiner Seite gekommen da ich meine Küche streichen will, jetzt wird es wohl das Schlafzimmer werden. Vielen lieben Dank 😘
Oh, das freut mich aber!!! Viele Grüße an die. Ich liiiieeeeebe unser bett nach wie vor. Und was macht die Küchenwand?