Unser erklärtes Ziel? Die gesamte VOLVO Flotte auszuprobieren! Und wir sind auf dem besten Weg dahin…
Der Volvo XC40 ist jetzt das dritte Modell der Schweden, das wir getestet haben. Mit dem ersten ging es durch Europa, danach haben wir ausprobiert, wie es sich mit einem Schweden so in Berlin fahren lässt, und dieses Mal ging es kreuz und quer durch Deutschland. Und bei kreuz und quer, meine ich wirklich: Kreuz und quer!

Irgendwo in Deutschland an einem sonnigen Abend…
Der Volvo XC40 ist der neue schwedische Kompakt SUV – das heißt: Er fühlt sich an wie ein SUV – man sitzt schön hoch und hat dieses enorm sichere Gefühl – aber man weint nicht bei jeder Parklücke, weil sie zu klein ist. Er ist also eine ziemlich ideale Mischung. Aber ist er auch angenehm auf langen Strecken?
Als erstes ging es an die Küste im Osten nach Pelzerhaken – das sind ca. 4 Stunden von Berlin inklusive Kaffee – und Pippi-Pausen. Und die 4 Stunden waren schon mal ausgesprochen komfortabel und vergingen wie im Flug. Man muss aufpassen, dass man nicht tatsächlich anfängt zu fliegen, weil der Volvo so leicht und geräuschlos über die Autobahn saust. Angekommen sind wir wie alle „ohne Rücken“, also der erste Ritt schon mal tipptopp!

My happy place…
Auch wenn der Volvo XC40 „kompakt“ ist, man hat trotzdem den Komfort, den man auch sonst benötigt: Auf der Rückbank kann man eine Mittelkonsole ausklappen und bequem Getränke reinstellen. Das ist für kleine und auch große Kinder ausgesprochen bequem. Vor allem bei langen Fahrten, wenn man seinen kleinen Snack-Tisch herrichten möchte. Wenn man mehr Sitzplatz braucht, klappt man das Ding einfach wieder hoch.

Der Snack – Tisch ist ready!
Nach Pelzerhaken ging es fast bis zur dänischen Grenze. Bei starkem Regen und Wind, der die Bäume fast den Boden küssen ließ – aber wir hörten romantisch den Regen aufs Dach prasseln, schalteten die Sitzheizung an und rauschten gemütlich weiter.

Sieht auch in Köln super aus…
Danach ging es ganz runter nach Köln. Und im Gegensatz zum fliegen, merkt man beim Autofahren ja immer, wie lang die Strecken tatsächlich sind. Und wie groß Deutschland ist! Aber während ich normalerweise wirklich relativ schnell denke: „Ich kann nicht mehr sitzen, ich will mich ausstrecken!!“, ging das problemlos. Ich weiß nicht, was das Geheimnis der Autositze ist, aber wie auch immer: Selbst nach Stunden sind sie bequem.
Mein Co – Pilot ist ein Autofreak. So jemand der als erstes das Handbuch aus der Seitentür nimmt und es durchliest. Ich meine wirklich durchliest – j e d e s W o r t ! Ich mache sowas nur, wenn es gar keine andere Möglichkeit gibt. Wenn irgendwas wild blinkt und ich nicht weiß, was es ist, und keiner da ist, den ich fragen kann. Wobei ich immer erstmal jemanden anrufen würde, um mein Problem zu schildern, bevor ich das Handbuch wälze.

Ohne Navi wären wir verloren gewesen… selbst zu den entlegendsten Orten wurden wir top geleitet
Mein Co – Pilot hat dann alles ausprobiert, was im Handbuch beschrieben war– die Tempoanzeige strahlte auf einmal rot und die Musik kam lauter aus meiner Ecke. Er hat das ganze Handbuch auf der Fahrt von Köln nach München akribisch durchgearbeitet.

Da wo der rote Ersatzschlüssel liegt kann man eigentlich sein Handy laden!
„Man kann sein Handy ohne Kabel aufladen!!“, war die größte Entdeckung. Vor dem Schaltknauf gibt es eine Ladestation. Wenn man dort sein Handy hinlegt, dann wird es automatisch kabellos beim Fahren geladen. So das Handbuch. Aber, liebes Volvo Team, mein Co – Pilot ist wirklich ein Technikfreak und hat nicht lockergelassen. Er hat jedes verfügbare Handy versucht aufzuladen, den Abschnitt im Handbuch fünfmal laut vorgelesen – ich konnte nachher mitsprechen – und dann hat er es nochmal gegoogelt… aber trotzdem, wir haben es nicht gerafft. Wir sind nach wie vor total angetan von der Idee und gerade für mich, die aus unerklärlichen Gründen immer ein fast leeres Handy dabei hat, wäre diese Funktion die Rettung, aber wir sind nicht drauf gekommen, wie es funktioniert. Sind wir zu doof?

Keine Sorge, das Foto habe nicht ich gemacht…
Insgesamt sind wir fast 3000 km gefahren. Wir haben Sonnenuntergänge genossen und Regenbogen gesehen. Wir haben gesungen, hinten wurde geschlafen, wir sind durch die Nacht und pralle Sonne, sowie Regen und Wind gesaust – es war immer ein Genuss. Und der Hippie in mir hätte ewig so weiter aus dem Koffer und im Volvo leben können und von einer Stadt in die nächste fahren wollen.

Diese Sonnenuntergänge!
Ich habe in diesem Sommer und mit diesem Schweden mein eigenes Land noch mal von einer ganz anderen Seite kennengelernt. Ich habe gemerkt, wie groß Deutschland ist, wie unterschiedlich die Vegetation und die Mentalität der Menschen sind. Ich bin in Baggerseen gesprungen, die man ohne Auto nicht erreicht hätte.

Baden, wo man Lust hat
Wir haben in Andernach – die essbaren Stadt – die Rückbank mit frisch gepflückten Weintrauben gefüllt und an der Grenze zu Dänemark unseren Nachbarn im Norden zugewunken. Ich habe den Genuss der Flexibilität, die so ein Auto mit sich bringt, in vollen Zügen genossen, und nach 14 Tagen den Volvo nur sehr, sehr, sehr ungerne wieder abgegeben. Der Volvo XC40 ist in allen Lebenslagen top gewesen – ob Stadt, Land, Stau oder „fliegen“.
Im Winter wollen wir übrigens Skifahren- wie schaut’s denn aus, liebes Volvoteam, da unser Ziel ja ist, die ganze Flotte zu testen – sollen wir nicht mal ausprobieren, wie es sich im Schnee fährt und wie sich die elektrische Lenkradheizung so macht?
P.S.: Ich erfülle in puncto Autotechnik jedes nur erdenkbare Frauen – Klischee. Und beim Vorlesen des Handbuchs habe ich aus dem Fenster gesehen und geträumt… aber Patricia von Moms Blog hat den Volvo XC40 ebenfalls getestet und verrät euch ein paar technische Details.
7 Comments
Hej liebe Lucy,
Es kann sein, dass Eure Handys noch nicht dem aktuellen Qi-Standard entsprechen. Dieser ermöglicht es, dass sich die verschiedensten Smartphones an ein und derselben Ladestation induktiv aufladen lassen – wie zum Beispiel an der im Volvo XC40. Eine Übersicht darüber, welche Smartphones das sind, findest Du hier: https://www.kabellose-ladegeraete.de/blog/qi-faehige-handys-alle-smartphones-mit-qi-standard/
Vielleicht waren Eure einfach nicht dabei.
Wir freuen uns, dass Dir die Fahrt in unserem Schweden trotzdem so viel Spaß gemacht hat und Ihr Eure Tour durch Deutschland ordentlich genießen konntet.
Liebe Grüße aus Köln,
Dein Volvo Presseteam
AAAhhhh! Da lage der Fehler! Danke für den Hinweis… was für ein sensationeller Grund sich ein neues Hnady zuzulegen… 😉 Herzlich Lucie
Hallo Lucy,
wenn das Handy nicht qi kompatibel ist, also noch keine Qi Ladespule hat, kann man es mit einem Qi Receiver nachrüsten,
https://www.handys-drahtlos.de/qi-receiver/
Gruß
Jürgen
Danke!!
Schöner Bericht, toller Wagen – interessiere mich schon länger für das Modell und finde gerade solche Innovationen super. Das macht heutzutage den Unterschied!
@Volvo_Presseteam Wäre super, wenn ich diese Liste auch auf eurer Seite gefunden hätte: https://www.volvocars.com/de/modelle/neuwagen/der-neue-volvo-xc40
Viele Grüße,
Michael
Hi Michael,
Danke für das Kompliment! Und bestimmt ein guter Hinweis für Volvo.
Herzlich Lucie
Hallo Michael,
Vielen Dank für Deinen Hinweis! Wir werden das auf jeden Fall an die zuständige Abteilung weitergeben.
Liebe Grüße,
Das Volvo Presseteam