Anzeige // Schule: Schwieriges Thema. Mittlerweile scheint das Thema ja so problembelastet, dass es schwer ist, noch einen leichten Zugang dazu zu finden. Der Druck steigt auf allen Seiten – bei Lehrern, Schülern und Eltern – dabei könnte es doch auch ganz anders sein. Eigentlich sind Kinder ja neugierig. Eigentlich wollen die meisten Kinder gerne etwas dazulernen und ausprobieren. Die Verpackung macht nur den Unterschied.
Wir haben gerade die Schule gewechselt, und mein Sohn war kurz davor, die Schule als Institution doof zu finden. Dabei lernt er gerne. Er macht gerne Hausaufgaben, er mag Herausforderungen.
Für mich als Mutter ist es gar nicht so leicht, in dem Schulthema eine eindeutige Position zu finden: Ich will weder Schlittschuhmama sein noch ignorant. Aber dieses Schulthema ist so überintellektualisiert, dass es mir gar nicht leicht fällt, eine gesunde Lockerheit damit zu finden. Nur weiß ich eins mit Sicherheit: Man lernt am besten mit Spaß!

Nachhilfe oder Hausaufgaben heißt nicht zwingend schlechte Laune…
Der STARK Verlag bringt Material und Bücher rund um das Thema Schule heraus. Das geht von Vorschule bis Berufsschule, von Bundesland zu Bundesland. Wir haben uns mal 3 Hefte angeschaut – Deutsch und Mathe für die 4. Klasse und Englisch für die 3. Klasse. Ich bin ganz ehrlich: Ich war ein bisschen skeptisch. Will ich zuhause noch was für die Schule machen? Muss das sein? Ist es nicht ein grundsätzliches Problem der Schule, dass nicht auf die Schüler und ihre Bedürfnisse eingegangen wird? Bestimmt. Aber das hilft ja alles nicht. Manchmal muss man zuhause was auffangen oder eben einfach ein bisschen unterstützen. Wie viele Schüler haben tolle Begabungen, nur passen sie leider nicht in das Schulraster?

Auf dem Teppich liegen und Englisch machen… Mama liegt daneben.
Eins hatte ich allerdings bei dem Thema „zuhause lernen“ übersehen: Mein Sohn – und ich glaube die meisten Kinder – haben eigentlich unglaubliche Lust zu lernen. Spielerisch, zusammen auf dem Teppich liegen und rechnen oder schreiben. Ohne Druck. Ich weiß: Leichter gesagt, als getan.

Deutsch macht selbst meinem Lese – und Schreibfaulem Sohn Spaß, wenn es gut verpackt ist…
Das Englischheft aus dem Stark Verlag ist easy aufgebaut, mit CD und reich bebildert. Es macht Spaß durchzublättern, es ist alltagsnah. Jeden Tag ein bisschen üben schadet nicht, ganz im Gegenteil – Sam kam ganz stolz aus der Schule, weil er der Lehrerin sagen konnte, dass er zuhause Schreiben geübt hatte. Den Stress, den ich manchmal verspüre wenn es um Schule geht, den hat er zum Glück (noch) nicht.
Die Deutsch – und Mathehefte für die 4. Klasse sind natürlich noch zu schwer für ihn. Aber zu sehen, mit welcher Neugierde er sie sich anschaute und versuchte herauszufinden, wie was geht, war total inspirierend.

Wer hätte gedacht, das Zahlen soviel Spaß machen können
Die Übungshefte sind super aufgebaut – ebenfalls mit CDs, auch mit Tipps, wie man lernen kann – und obwohl sie dem Lernplan angepasst sind, habe sie etwas sehr Spielerisches. Deutsch ist nicht so Sams Ding, aber beim Matheheft studierte er staunend die 1.000 und 1.000.000 und versuchte rauszukriegen, was was ist – und hatte Spaß dabei. Ich übrigens auch. Ich musste mal wieder feststellen, dass es neben dem guten Material, das man benötigt, auch eine Einstellungssache ist.
Wer also ein Kind hat, das ein bisschen mehr Futter oder Dünger braucht: Schaut euch mal die Hefte an. Lernen kann auch Spaß machen. Ach, und auf Heldenstücke gibt es noch ein paar gute Motivationstipps!
- Englisch Grundwissen 3.Klasse
- € 7,95
- Alle Infos im Buchkatalog hier
——————————————-
- Deutsch 4.Klasse
- € 13,95
- Alle Infos im Buchkatalog hier
——————————————–
- Mathematik 4. Klasse
- € 8,95
- Alle Infos im Buchkatalog hier
Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Heldenstücke entstanden, dem neuen multimedialen Magazin für Kinder. Heldenstücke ist für Kinder bis 12 Jahren und ihre Eltern gedacht. Dort werden u. a. Bücher, Apps, Spiele und Filme vorgestellt. Außerdem kann man dort auch Rätsel lösen und an Gewinnspielen teilnehmen. Einmal jährlich – im September – erscheint ein kostenloses Print-Magazin, das man im Buchhandel erhält. Heldenstücke entsteht in Zusammenarbeit mit den Verlagen, beinhaltet aber ausdrücklich auch freie redaktionelle Beiträge. Ich werde in den kommenden Wochen – wie auch im letzten Jahr – regelmäßig Kinderbücher vorstellen.
Zur Homepage von Heldenstücke geht es hier entlang. Und wenn ihr Heldentücke auf Facebook folgen wollt, dann bitte hier lang.
0 Comment