6 Wochen Sommerferien! Und das in Dümpelwalde! Das liegt nämlich am Ende der Welt! Meggy, die Chefin der Heuhaufen Halunken hat zum Glück einen Plan. Aber dann kommt dieses Stadtkind Marius plötzlich um die Ecke und irgendwie geht ihr Plan nicht so ganz auf.
Gute Kinderbücher sollen inspirieren, die Phantasie beflügeln und ganz nebenbei eventuell noch zum Denken anregen. Wenn es richtig gut läuft, dann wird man als Vorleser mit reingezogen und kann vielleicht sogar noch in Erinnerungen schwelgen. All das hat bei „Die Heuhaufen Halunken“ absolut geklappt!

Hier sind die Halunken!
Sven Gerhardt, Vater von 3 Kindern, hat die Heuhaufen Halunken geschrieben. Dass er Vater ist, merkt man an solchen Sätzen: „Sie nahm nur 20 Kuscheltiere mit“. Das können nur Eltern schreiben. Und Vera Schmidt hat dem Buch und den Halunken den perfekten Look gegeben.
Die Bande der Heuhaufen Halunken besteht aus 5 Kindern zwischen 5 bis 10 Jahren, die auf dem platten Land, am Ende der Welt leben und sich vor 6 langen Wochen Sommerfreien graulen, denn viel gibt es in Dümpelwalde nicht zu tun. Aber Meggy hat den genialen Plan, dass sie ja mit dem alten Volvo einfach an den Plörsee fahren könnten. Ohne Eltern versteht sich. Und schon ist die Operation „Plörsee“ ins Leben gerufen.

Sam und mein neuer Lieblingsspruch!
Aber dann kommt Marius, der “Stadtfuzzi“ und Enkel von Oma Hertha, zu Besuch und alles wird anders. Er behauptet, dass er in Berlin so richtig krumme Dinger gedreht hat und den Heuhaufen Halunken ein topp Mitglied sein kann. Allerdings erweist sich seine Geschichte als ein bisschen geflunkert, aber zum Schluss gibt es natürlich ein großes Happy End. Was für eins, verrate ich euch nicht! Ihr sollt ja noch vorlesen und die Spannung bis zum Schluss behalten!
Die Heuhaufen Halunken ist ein Buch über Kindheit, über den Wunsch, dazu gehören zu wollen, über Langeweile, Ängste, Vertrauen und wie sich das Leben manchmal ganz plötzlich ändern kann. Aber diese großen, gewichtigen Themen kommen völlig unaufgeregt und so bodenständig daher, wie der Apfelkuchen von Meggys Mutter.
Warum ich beim Lesen in Erinnerungen geschwelgt habe? Weil wir uns als Kinder vor den Sommerferien immer ein Buch ausgesucht haben, das wir zusammen mit meiner Großmutter lasen. Dann saßen meine Cousins und Cousinen und ich abends zusammen auf ihrem Bett und hörten gebannt zu. Und am nächsten Tag spielten wir alles nach. Wir spielten die Kapitel nach oder änderten sie oder schmückten sie aus. Und wir waren fast den kompletten Sommer mit einem Buch und diesem Reacting beschäftigt.

Nicht nur das Lesen macht Spaß, sondern auch das Anschauen…
Als Sam beim Vorlesen sagte: „Mama, ich bin Marius. Oder Alfons!“, da dachte ich: Ja, das hier ist so ein Sommerbuch! Ein Buch, das abends vorgelesen und am nächsten Tag nachgespielt werden kann. Ein Buch, das ganz nebenbei die Themen Freundschaft, flunkern, Sommerferien und Umzug und Verlust behandelt, ein Buch, über das man sich mit sandigen Füßen im Bett abends weiter unterhält und das nachhallt.
Und damit auch ihr euch zusammen mit euren Kindern beim Vorlesen auf die Reise begeben könnt, verlose ich zusammen mit dem cbj Verlag 3 Exemplare von „Die Heuhaufen Halunken“.
Und wer noch ein ‚Zelt zum Buch‘ fürs Kinderzimmer braucht, der sollte dringend bei dem Gewinnspiel des Verlags mitmachen. Hier entlang bitte!
So, wer hätte gerne dieses sommertaugliche Buch?
1.Werde Fan von Lucie auf Facebook oder Instagram oder abonniere meinen Newsletter.
2.„Be social and share!“ Also, teile den Beitrag auf Facebook oder Twitter. (Wenn du da nirgends bist, dann erzähl deinen Freundinnen von dem Gewinnspiel)
3.Kommentiere bei Facebook oder auf dem Blog: Hast du ein Lieblingsbuch aus deiner Kindheit?
Das Gewinnspiel geht bis zum 28. Juni 2017 um 23:59 Uhr. Das Los entscheidet, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Dieser Beitrag ist in Kooperation mit Random House entstanden. Meine Meinung über das Buch ist davon aber unbenommen.
17 Comments
Mein Lieblingsbuch aus der Kindheit war „die Brüder Löwenherz“ von Astrid Lindgren ❤️😊
Mein Sohn würde sich sehr über so ein tolles, neues Buch freuen!
LG, Nicole
Mein Lieblingskinderbuch war Kai und die Jungen vom See. Die Heuhalunken könnten ein toller Nachfolger sein…
Ich habe als Kind alle Bücher von Astrid Lindgren geliebt.
Wir würden uns sehr über das Buch freuen!
Das hört sich großartig an!
Ich hatte viele Lieblingsbücher aber Ronja Räubertochter begleitet mich bis heute !
Das wär genau das richtige Buch für meine Jungs (6 und 8). Mein liebstes Buch war das „Nesthäkchen“ von Else Ury. Schönen Sonntag!
Guten Morgen Anne,
Du und Deine Jungs können sich freuen!! Ihr habt ein Exemplar gewonnen!
Schickst Du mir bitte Deine Adresse an lucie@luciemarshall.com
Ganz viel Spaß beim lesen!
Herzlich
Lucie
Hallo Lucie,
das Buch klingt toll – wir würden es auch gerne lesen, schon alleine der Satz mit der restrikiven Beschränkung auf 20 Kuscheltiere würde hier großes Mitgefühl auslösen. Und Halunken, das klingt nach Abenteuer.
Mein liebstes Kinderbuch war „der kleine Esel Benjamin“ und dann später „der 17. Sommer“, habe ich beide unzählige Male vorgelesen bekommen bzw. selbst gelesen.
Sonnge Grüße,
Andrea
Pitje Puck, den Schornsteinfeger habe ich gerne gelesen. 🙂 Das waren tolle Geschichten!
Die Heuhaufen-Halunken klingen auch nach tollen Abenteuern!
Oh ja, Pitje Puck, an den habe ich gar nicht mehr gedacht, davon hatte meine Schwester fast alle Bände.
Aber war der nicht Briefträger? Oder hat er später umgeschult?
Danke für die Auffrischung meiner Kindheitserinnerung.
Lg,
Andrea
Mio mein Mio von Astrid Lindgren 😊💜
„Die kleine Hexe“ hab ich als Kind gern gelesen.
LG Martina
Ich war eine totale Leseratte, habe Nesthäkchen und Hanni & Nanni verschlungen. Am meisten ist mir aber Bärli Hupf in Erinnerung geblieben.
Liebe Lucie,
deine Buchempfehlung hört sich total schön an. Es macht Lust auf mehr…
Ich selbst habe Bille und Zottel sowie Hanni und Nanni geliebt😍😍
Die zahlreichen Publikationen der Kinderbuchserie „Der kleine Nick“ stellen das literarische Highlight meiner Kindheit dar.
Wow, das Buch klingt so, als würden sich meine Räuber riesig darüber freuen! Hier werden Plots auch gerne nachgespielt und auch das „heute bin ich Julius, du musst mich heute Julius rufen!“ kenne ich nur zu gut 🙂
Mein Lieblingsbuch hieß „Pias Pia“ und handelt von Pias imaginären Freundin namens Pia, die auftaucht, damit nicht nur alle anderen Familienmitglieder eine Pia haben, sondern Pia auch. Klingt verwirrend? Genau diese Absurdität rund um soziale Rollen fand ich als Kind großartig. Sobald die Räuber alt genug sind, krame ich es aus dem Bücherregal hervor 🙂 bis dahin würden wir uns die Zeit aber gern mit den Heuhaufen Halunken verschönern
Liebe Britta,
und ihr könnt euch die Zeit damit verschönern, denn ihr habt ein Exemplar gewonnen!
Herzlichen Glückwunsch! Bitte maile mir Deine Adresse an lucie@luciemarshall.com
Herzliche Grüße,
Lucie
Die schwedischen Klassiker aka Astrid Lindgren waren bei mir sehr beliebt, hatte alle Geschichten durch. Die Mumins waren auch dabei