Auf den letzten Metern, kurz bevor wir London wieder verlassen, haben wir es geschafft! Wir sind ROYAL!!! Wie es dazu kam? Tja, das haben wir natürlich Sam zu verdanken.
Heute Morgen bringt Marc Sam zur Kita. Auf dem üblichen Weg, vorbei an Kensington Palace (dem Wohnort von Kate, William und little George), ein kleines Stück durch die Kensington Gardens und vorbei an den Botschaften. Auf dem Weg begegnen sie wie jeden Morgen mindestens 18 Hunden, die alle gestreichelt werden müssen. (Darum verlassen wir das Haus auch schon immer 10 Minuten früher).
Kurz hinter Kensington Palace ist Sam gerade damit beschäftigt, einen kleinen Pinscher hingebungsvoll zu streicheln, als ein schwarzer Cockerspaniel auf ihn zustürmt. Sam ist ganz entzückt, aber noch viel entzückter ist die Besitzerin des kleinen Pinschers: „That is Lupo!!! That is Kate and William’s dog!“ Sam versteht die Aufregung nicht, streichelt unbeeindruckt weiter, während Marc hektisch sein Handy rauszieht, um diesen sensationellen, weltbewegenden Moment festzuhalten. Aber zu spät. Die Hundenanny kommt bereits hinterher gerannt („I am soo sorry“) und ist peinlich berührt, dass der royale Hund sofort erkannt wurde. Der Hundenanny folgen zwei Polizisten auf dem Fuß, die Marc daran erinnern, dass “ No pictures allowed!“ Verflucht! Beweislos stehen wir mit diesem Ereignis da!
Aber ist das bitte der Wahnsinn oder was? Und ich war nicht dabei! 95 von 100 Malen bringe ich Sam zur Kita und dann gibt es diesen einen royalen Augenblick und ich bin nicht mit von der Partie!! Da Sam aber ab heute ‚Sir Sam’ heißt, habe ich beschlossen, dass ich – aufgrund der Erbfolge! – ebenfalls royal bin. Ich würde gerne ab sofort „Dame Lucie“ genannt werden. Das mit dem Knicks könnt ihr euch sparen. Da bin ich nicht so kleinlich. Ich habe mir auf jeden Fall sofort ein Buch über die Benimmregeln bei den Royals besorgt. Man will sich ja beim nächsten Tee nicht total blamieren. Und für Sam habe ich „Lupo and the secret of Windsor Castle“ bestellt. Dann kann er sich „seinen“ Hund jeden Tag anschauen.
Sincerely,
Dame Lucie
Tags: Klischees
4 Comments
OMG, wie ist denn jetzt die offizielle Anrede?
Dear Dame Lucie?
Lovely Dame Lucie?
A little bit royal Dame Lucie?
KingMum Dame Lucie?
Hihi, bevor ich mich verzettel, witziger Post , ergebenster London Neid, da war ich noch nie, und Vorfreude auf weitere königliche Berichte, wobei “ ich amüsiere mich königlich“ genügt!
Liebste Grüße aus dem Gartenhaus
Rita
Liebe Rita,
Dame Lucie ist völlig ausreichend! Da habe ich schon genug mit zu tun um mich dran zu gewöhnen…. 😉 Schönen Tag Lucie
Oh das ist wirklich ein großartiges Ereignis! Steht denn die Kleiderwahl schon fest? So eine royale Teaparty erfordert ja immerhin einen sehr strengen Dresscode 😉
Ich habe übrigens auch einen Titel geschenkt bekommen: aufgrund meines ländlichen Besitzes von rund 5qm in den Highlands of Scottland, darf ich mich „Lady Lisa“ schimpfen. Dies wird auch bei jeder Bestellung bei Amazon schändlich ausgenutzt. Nur der Postbote scheint das nicht ganz so ernst zu nehmen, wenn ich sein Schmunzeln bei der Paketübergabe richtig deute 🙂
Viel Spaß noch für die letzten Tage in London!
Sincerly Lady Liselotte Zucker 🙂
Dear Lady Liselotte Zucker (was für ein geiler Name!!)
Boah! Da muss ich mal nachforschen, ob meiner Großmutter da nicht noch ne Wiese gehört!Die ist ja auch Schottin. Und am Dresscode wird noch gefeilt. Sam schwankt zwischen Darth Vader T-Shirt und Spiderman Shirt.
All the best
Dame Lucie