Seit Wochen geht es hin und her: Wann übernachtet Carlos, Sams Kindergarten – Freund, bei uns? Oder wann übernachtet Sam zum ersten Mal bei Carlos? Auf letztere Frage antwortet mein Sohn mit starrem Blick und der Aussage: „Ish überlege mal!“ Ich vermute mal, dass er in 5 – 12 Jahren soweit sein wird. Oder im Gästezimmer inkognito übernachte, wie Raffaella vorschlug.
Carlos hingegen übernachtet ständig überall und hat keinerlei Bedenken, bei uns zu schlafen. Freitagabend war es dann soweit. Carlos kam mit Sack und Pack nach dem Kindergarten mit zu uns. Seit Donnerstagabend war Sam in heller Aufregung. STRAHLEND HELLER Aufregung! „Carlos schläft bei mir!“, wiederholte er wie eine gesprungene Platte beim Abendessen und an geruhsamen Schlaf war in dieser Nacht nicht zu denken. „Mama, schläfst du auch bei mir im Zimmer?“ „Natürlich nicht, der Witz ist doch, dass ihr mit Taschenlampen unter der Bettdecke Unsinn machen könnt. Er nickt. Völlig überfordert. Sein Blick wechselt zwischen apathischem Glotzen (vor Müdigkeit) und wildem Blinzeln (vor Aufregung). Eine Stunde später als sonst schläft er endlich ein, um am nächsten Morgen eine Stunde früher mit den Worten auf den Lippen aufzuwachen: „CARLOS SCHLÄFT BEI MIR!“.
Man sieht sofort, dass Carlos Übernachtungsprofi ist. Er zieht sich alleine den Schlafanzug an, holt seine Reisezahnbürste aus seinem Beutel und ist tiefenentspannt, was sowieso sein Naturell zu sein scheint. Der Abend verläuft smooth mit Pommes und Huhn und viel Ketchup und um 20;00 Uhr liegen beide tatsächlich im Bett. „Willst du auf der Matratze oder im Bett schlafen?“, fragt Sam aufgeregt. Carlos wählt das Bett. Er gähnt und dreht sich zur Seite, um zum schlafen. Oh Gott, ist der easy. Mein Sohn läuft währenddessen innerlich Amok. Ich kann es förmlich fühlen. Ich mache den beiden noch eine Einschlaf – CD an. Carlos schnarcht bereits, als ich auf Play drücke, Sam hüpft auf der Matratze herum. Ich lasse sie alleine.
Nach zwei Minuten höre ich: „Mama, uns ist zu warm!“ Also entferne ich alle Decken. Sam ist in Carlos Bett geklettert und kuschelt mit Carlos. Das wäre mir dann auch zu warm! Nach zwei Minuten ist es dann wieder zu kalt und nach der 4. Eingabe beschwert sich Carlos: „Sam weckt mich immer!“ Ich betrachte meinen Sohn, der völlig übermüdet neben Carlos liegt und vor Aufregung weint. Ich kuschele mich mit ihm auf die Matratze und er schläft in 10 Minuten ein. Allerdings wacht er noch 4 weitere Male auf, bevor wir ihn mit in unser Bett nehmen. Er liegt die ganze Nacht auf mir drauf, redet im Schlaf und kann gar nicht nah genug an mir liegen. Ich finde es entzückend. Ich finde es so zauberhaft, dass ihn dieses Event so aufwühlt, dass er gar nicht weiß wohin mit sich.
Am nächsten Morgen schlafen beide bis 8:00 und frühstücken im Indianer – Zelt. Mit Gummibärchen. Wenn man schon so einen coolen Übernachtungsbesuch hat, dann muss man auch über die Stränge schlagen.
Als Carlos Mama ihren Sohn abholt, fragt sie Sam: „Und übernachtest du auch bald mal bei uns?“ Starrer Blick: „Ish überlege mal.“
Wie ist es bei euch? Wann haben eure Kinder zum ersten Mal bei ihren Freunden übernachtet? Tipps, Tricks, Erfahrungen?
Tags: Leben
16 Comments
Hmm… ich überlege mal: Noch nie!
Ach, wirklich? Interessant. Ich gehe natürlich von mir selber aus. Ich habe mit knapp vier das erste Mal bei meiner Freundin übernachtet. Meine Mutter war sich so sicher, das nachts um 3 der Anruf kommt, das sie in voller Montur neben dem Telefon geschlafen hat. Natürlich kam er nicht. Und als sie mich abholte, weigerte ich mich zu gehen, weil „es doch noch die leckere Gemüsesuppe gibt“. Gemüsesuppe habe ich sonst NIE gegessen… aber so verschieden sind die Kinder. Beruhigt mich aber, dass Deine Kinder auch nicht wollen.
Unbedingt…nein! Das dauert wohl noch
Wahrscheinlich… wenn es überhaupt passiert…
Vier Kinder – vier völlig unterschiedliche Erfahrungen: Bei einem hat es gedauert, bis er 12 (!) war, bis er bei Freunden übernachten wollte. Der andere ist schon mit 3 Jahren durch sämtliche fremde Betten gezogen. Und das, obwohl wir alle unsere Kinder gefühlt völlig gleich erzogen haben – naja, ist wahrscheinlich unmöglich, aber für uns fühlt sich’s halt so an. Den einzigen Tipp, den ich habe (und der gilt nicht nur für’s Übernachten): Geben wir unseren Kindern doch den Raum, selbst zu entscheiden, wann etwas „dran ist“. Sie wissen selbst am besten, welches Tempo für sie richtig ist. Wie gut, dass ich das hier aufschreibe und so schwarz auf weiß sehe. Denn ich gerate immer wieder in Alltagssituationen, in denen es mir verdammt schwer fällt, diesen aus der Meta-Ebene so völlig einleuchtenden Tipp auch wirklich umzusetzen 😉
Vielen Dank für deine immer wieder inspirierenden, superlebendigen Blogposts, liebe Lucy!
Sonnige Grüße – Daniela
Liebe Daniela,
und danke für Deinen tollen Kommentar! Den ich sofort unterschreibe. Und mir ausdrucke! Dann vergesse ich es auch nicht…. 🙂
Schönen Tag Dir!
Lucie
Da überleg ish auch mal….
Meine Großen ( 8 und 12 ) lieben es woanders zu schlafen und selber Schlafbesuch zu haben. Die Jüngste ist gerade 5 geworden und plant jetzt ihre erste Übernachtung bei ihrer besten Freundin schon seit Wochen. Sie wollen nämlich dann eine „heimliche“ Monsterparty veranstalten und stecken mitten in der Organisation. Sie meint, sie sagt mir dann, wenn sie soweit sind. Wir sind gespannt! Auf jden Fall ist der Koffer schon halb gepackt…
LG, Yvette
Liebe Yvette,
das hört sich gut an und deckt sich ja auch mit Danielas Tipp! Abwarten, dass der Koffer gepackt ist und man Starterlaubnis erhält! Danke Dir! Schönen Tag Lucie
Meine Tochter ist seit sie ca. 5 ist ein social butterfly, sie liebt es, woanders zu übernachten und noch lieber Übernachtungsbesuch zu haben, denn da lässt sich besser Regie führen 😉 Wir haben inzwischen auch schon seit der 1. Klasse 4 mal Schullandheimfahrt mit dem Hort hinter uns, gab nie ein Problem. Aber ich kenne auch 10jährige, die noch nie auswärts getrennt von den Eltern übernachtet haben.
„Jeder Jeck ist anders“, sagt der Kölner. Und recht hat. Aber ich bin ein bißchen neidisch muß ich zugeben…
Meine damals beste Freundin Silke ja bei mit übernachtet und ich war sehr aufgeregt und dann haben wir in shestrizzen und sie wollte dann nach Hause. In der Zeit in der mein Vater sich anzog um silke nach Hause zu fahren, schlief sie dann doch ein und wir waren wieder beste Freundinnen!
Mein großer Sohn wird übermorgen 18 und hat nie irgendwo übernachtet, wollte es auch nicht unbedingt, das jemand bei ihm nächtigt.
Meine 10- jährige tat sich auch etwas schwer, alle sollten ständig bei ihr schlafen, aber sie selber war bestimmt schon 6 oder 7, als sie dann auch mal wollte. Bis heute hat sie es lieber, wenn die Pyjamaparty bei uns stattfindet.
Und unsere kleinste mit fast 4 Jahren hat auch noch nie irgendwo geschlafen….
Ich denke immer, es liegt vielleicht daran, das wir hier keine Oma und keinen Opa haben, wo man das ganze mal üben könnte?
Gruß Simone
[…] ‘Lucie Marshall’ berichtet über ein großes Ereignis, das für alle Kinder – und auch für die Eltern – von größter Bedeutung ist (die Wichtigkeit ist irgendwo zwischen Mondlandung und der Erfindung des Penicillins angesiedelt): der erste Übernachtungsbesuch. […]
Mein Sohn hat relativ schnell bei anderen übernachtet und auch komischerweise IMMERbei den anderen…..da überlegt man sich ja schon warum das so ist….Dann kam ein Einbruch und ein ich will nur zu Hause schlafen. ALLEINE! Jetzt mit 15 übernachtet er bei anderen aber viel lieber und öfter übernachten plötzlich andere bei uns. Ein schönes Gefühl wie ich feststelle:) Wir scheinen also nicht ganz so uncool zu sein. Ich wünsche Sam noch weitere tolle, prägende Momente beim Abendteuer Übernachtung!
Hallo Lucy,
Wieder mal hat dein Artikel ganz genau gepasst. Unser Sohn denkt nicht im Traum daran woanders zu schlafen. Er hat aber durchaus Freunde die gerne mal bei uns schlafen würden. Dabei frag ich mich nun auch, sollen wir damit warten bis er in seinem eignen Zimmer schläft oder zur Not den Übernachtungsgast dann mit in unserem Bett/Zimmer schlafen lassen? Oder Ende ich dann so wie du auch bei den Jungs in der Nacht? Das wird echt spannend.
[…] sehr dramatisch, Sam nickt bestätigend. Die beiden sitzen mit Marc und mir am Abendbrottisch. Carlos ist mal wieder […]